2025 in 2025 - Das Ausmisten geht weiter

Veröffentlicht am 12. Januar 2025 um 18:35

Mehr Struktur 2025: Gemeinsam ausmisten und durchatmen!

Das neue Jahr ist da, und mit ihm die perfekte Gelegenheit, nicht nur den Kalender, sondern auch unser kreatives Chaos zu sortieren! Wenn du letztes Jahr schon dabei warst, kennst du vielleicht meine "2024 in 2024"-Ausmist-Challenge. Es war eine spannende Reise, die mir nicht nur mehr Platz in meinem Bastelreich verschafft hat, sondern auch für mehr Klarheit im Kopf gesorgt hat.

Dieses Jahr möchte ich diese Tradition fortsetzen.Ich habe die Vorlage aktualisiert, damit wir auch 2025 Schritt für Schritt zu einem aufgeräumteren Zuhause gelangen.

Was hat sich letztes Jahr getan?

Rückblickend war die "2024 in 2024"-Challenge für mich eine echte Bereicherung. Natürlich habe ich nicht alle 2024 Kästchen ausgefüllt, aber darum ging es mir auch nie. Es sind 1537 Felder und somit Sachen geworden, die mein Zuhause verlassen haben. Der Fokus lag darauf, bewusst zu hinterfragen, was wirklich bleiben darf und was gehen sollte. Besonders im Bastelzimmer habe ich gemerkt, wie befreiend es ist, mich von Materialien zu trennen, die ich nie benutze. Das Ergebnis? Mehr Platz und mehr Überblick!

Die "2025 in 2025"-Ausmist-Challenge: Dieses Jahr wird strukturiert!

Auch dieses Jahr möchte ich wieder zur Challenge einladen – und ich freue mich, wenn du mitmachst! Die Grundidee bleibt gleich: Jeden Monat, jede Woche oder einfach dann, wenn es passt, sortieren wir aus. Und zwar ganz entspannt, ohne Druck. Die überarbeitete Vorlage enthält 2025 Kästchen, die du nach und nach ausfüllen kannst.

Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern Fortschritt. Es geht darum, Schritt für Schritt Struktur in unsere Räume und unser Leben zu bringen – ganz in deinem Tempo.

So funktioniert's:

  1. Download: Lade dir die kostenlose Vorlage herunter (Link unten) und drucke sie aus.
  2. Individuell anpassen: Klebe sie in dein Bullet Journal, hänge sie an den Kühlschrank oder pinne sie über deinen Schreibtisch. Hauptsache, sie ist sichtbar!
  3. Loslegen: Für jedes aussortierte Teil malst du ein Kästchen aus. Es zählen Dinge, die du aktiv aussortierst – kein Müll oder Alltägliches.

Tipp: Probier doch mal verschiedene Methoden aus! Vielleicht ist KonMari etwas für dich, oder du arbeitest nach dem "Ein Teil rein, ein Teil raus"-Prinzip. Finde die Methode, die zu dir passt.

Vergiss die digitale Welt nicht!

Beim Ausmisten denken wir oft nur an Schubladen und Regale, aber wie sieht es mit deinem digitalen Leben aus? Hier sind ein paar Ideen, wie du auch hier Freiraum schaffen kannst:

  • E-Mails: Melde dich von unnötigen Newslettern ab und sortiere alte Mails aus.
  • Subscriptions: Kündige Abos, die du nicht mehr nutzt, und prüfe deine monatlichen Ausgaben.
  • Dateien: Organisiere deinen Desktop, lösche doppelte Fotos oder verschiebe alte Dateien auf eine externe Festplatte.
  • Social Media: Entfolge Accounts, die dir keinen Mehrwert mehr bieten, und schaffe Raum für das, was dich inspiriert.

Warum ausmisten?

Ob analog oder digital – weniger Ballast bedeutet mehr Freiraum. Freiraum für Kreativität, für Dinge, die dir wichtig sind, und für ein Gefühl von Klarheit. Besonders im kreativen Bereich habe ich gemerkt: Ein aufgeräumter Arbeitsplatz (und ein aufgeräumter Kopf) sind die beste Grundlage, um neue Projekte mit Freude anzugehen.

Bist du dabei?

Die Vorlage für die "2025 in 2025"-Ausmist-Challenge wartet schon auf dich! Lass uns gemeinsam ausmisten, entrümpeln und unser Leben Schritt für Schritt neu strukturieren.

[Hier geht's zum Download]

Ich bin gespannt, wie weit wir dieses Jahr kommen. Teile gerne deine Fortschritte und Erfahrungen mit mir – ich freue mich, von dir zu hören!

Auf ein strukturiertes und kreatives 2025!

2025 In 2025 Printable Pdf
PDF – 949,3 KB 35 Downloads

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.